Die spektrale Empfindlichkeit des farbenperzipierenden Mechanismus im Zwielichtsehen und ihre Bedeutung für den Primat der Helligkeitserregung
- 1 January 1954
- journal article
- Published by Springer Nature in Pflügers Archiv - European Journal of Physiology
- Vol. 258 (4) , 324-342
- https://doi.org/10.1007/bf00363641
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- The pH-mobility relationships of components of human plasma.1950
- The organization of the vertebrate retinal elementsPublished by Springer Nature ,1950
- Lichtpunktglitzern, Lichtpunktblinken und Helligkeitsflackern als Phänomene der ZapfenschwellePflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1950
- [Not Available].1948
- Spontane Erregungsschwankungen des Sehfelds und elektrophysiologische Schwankungen (?-Wellen)Pflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1948
- THE COLOUR RECEPTORS OF THE MAMMALIAN RETINAJournal of Neurophysiology, 1945
- Der GesichtssinnPublished by Springer Nature ,1943
- Polarisationsoptische Analyse eines Eiweiß-Lipoid-Systems, erläutert am Außenglied der SehzellenColloid and Polymer Science, 1938
- Ueber die Bedeutung der Lichtstärke und des Zustandes des Sehorgans für farblose optische GleichungenPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1898