„Plasmaschwingungen”︁ als Ursache der Supraleitung
- 1 January 1947
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Annalen der Physik
- Vol. 436 (1-3) , 27-40
- https://doi.org/10.1002/andp.19474360104
Abstract
Es wird gezeigt, daß in einem Sommerfeldschen Elektronengas bei Berücksichtigung der Wechselwirkung zwischen den Elektronen Schwingungen des Elektronenplasmas entstehen. Die Gleichungen, denen diese Schwingungen gehorchen, sind identisch mit den Gleichungen, die nach der phänomenologischen Theorie der Brüder London die elektrischen Phänomene der Supraleitung beschreiben. Die Schwingungen lassen sich auf ein System harmonischer Oszillatoren abbilden. Diese Oszillatoren sind für das thermische Verhalten des Elektronengases maßgebend. Die kleinste, in diesem Ensemble mögliche Schwingung ist von der Größenordnung 1015. Quantelt man diese Schwingungen, so sieht man; daß wegen des großen Betrages der Schwingungsfrequenzen diese Schwingungsfreiheitsgrade völlig eingefroren sind. Das ist auch der Grund, warum Elektronen und Gitter bei der Supraleitung völlig entkoppelt sind. Die Formeln für Entropie und spezifische Wärme werden berechnet. Es ergibt sich im Einklang mit dem Experiment das völlige Verschwinden von spezifischer Wärme, Wärmeleitung und Entropie. Die Berechnung des Sprungpunktes ist einer späteren Untersuchung vorbehalten.Keywords
This publication has 18 references indexed in Scilit:
- Zur Theorie der Bremsung Schneller Geladener Teilchen in Metallischen LeiternPhysica, 1943
- Nachtrag zu meiner Arbeit: „Eine Ausgestaltung der Londonschen Theorie der Supraleitung”Annalen der Physik, 1943
- The electrical resistance of gold below 1°KPhysica, 1938
- Eigenschwingungen eines Fermi-Gases und Anwendung auf die Blochsche Bremsformel f r schnelle TeilchenThe European Physical Journal A, 1937
- Zur Theorie der SupraleitungThe European Physical Journal A, 1935
- ber die Stromverteilung in einer supraleitenden KugelThe European Physical Journal A, 1933
- ber die G ltigkeit des Virialsatzes der Thomas-Permischen TheorieThe European Physical Journal A, 1933
- Zur Theorie der SupraleitfähigkeitThe European Physical Journal A, 1932
- Plasmaschwingungen und selektive optische Reflexion der MetalleThe European Physical Journal A, 1932
- Zur Elektronentheorie der Metalle auf Grund der Fermischen StatistikThe European Physical Journal A, 1928