Gibt das fixierte Präparat ein Äquivalentbild der lebenden Zelle?
- 1 January 1936
- journal article
- Published by Springer Nature in Cell and tissue research
- Vol. 25 (1) , 14-33
- https://doi.org/10.1007/bf00368836
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 21 references indexed in Scilit:
- Zur Histophysiologie des Mäusepankreas nach Lebendbeobachtung, Vitalfärbung und StufenuntersuchungCell and tissue research, 1935
- ^|^Uuml;ber den isoelektrischen Punkt der tierischen Gewebe.Folia Anatomica Japonica, 1934
- Zur Kenntnis der intra- und Supravitalen FärbungCell and tissue research, 1933
- ^|^Uuml;ber den isoelektrischen Punkt der tierischen GewebeFolia Anatomica Japonica, 1933
- Zur physikalischen Chemie der histologischen FärbungCell and tissue research, 1933
- Zur physikalischen Chemie der histologischen FärbungCell and tissue research, 1933
- Histophysiologische Studien an GeschwulstzellenCell and tissue research, 1932
- Beiträge zur Analyse der Rongalitweissreaktion. Nachweis einer Intrazellulären Oxydo-redukase lm.Cell and tissue research, 1930
- Diffusibilit t und Dispersit t von Farbstoffen und ihre Beziehung zur F rbung bei verschiedenen H-Ionen-KonzentrationenCell and tissue research, 1927
- Die Lage des isoelektrischen Punktes histologischer Elemente als Ursache ihrer verschiedenen FärbbarkeitCell and tissue research, 1926