N,N′‐(3,4‐Diaza‐1,6‐diphenyl‐1,3,5‐hexatrien‐1,6‐diyl)dimorpholine aus elektrophilen Diazoalkanen und Enaminen; eine neue Reaktion von Diazoverbindungen
- 17 April 1975
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 1975 (2) , 387-392
- https://doi.org/10.1002/jlac.197519750222
Abstract
Bis(methylsulfonyl)diazomethan (2) setzt sich mit (2 Äquivalenten) N‐(1‐Phenylvinyl)morpholinen 1 in Chloroform bei Raumtemperatur zu N,N′‐(3,4‐Diaza‐1,6‐diphenyl‐1,3,5‐hexatrien‐1,6‐diyl)dimorpholinen 8 und Bis(methylsulfonyl)methan (9) um. Analog reagiert Nitrodiazoessigsäure‐äthylester. Intermediär dürfte eine dipolare Zwischenstufe vom Typ 3 und ein Vinyldiazoniumion vom Typ 6 durchlaufen werden.Keywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Zur präparativen Chemie der DiazocarbonylverbindungenPublished by Springer Nature ,2006
- Die erste Divinylazoverbindung und ihr RadikalanionAngewandte Chemie, 1973
- The First Divinylazo Compound and Its Radical AnionAngewandte Chemie International Edition in English, 1973
- über zweistufige Redoxsysteme, VI. Synthese heterocyclischer Azine und Azoverbindungen sowie ihrer höheren OxydationsstufenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1971
- Synthesen von Nitro‐diazoessigsäureestern, Nitro‐cyan‐ und Nitro‐trifluormethyl‐diazomethanEuropean Journal of Organic Chemistry, 1969
- Bildung von 3,4‐Diaza‐1,3,5‐hexatrienen aus Alkenylaminen und DiazoalkanenAngewandte Chemie, 1968
- Formation of 3,4‐Diaza‐1,3,5‐hexatrienes from Alkenylamines and DiazoalkanesAngewandte Chemie International Edition in English, 1968
- Nitrosation Reactions of Primary Vinylamines. Possible Divalent Carbon Intermediates1Journal of the American Chemical Society, 1965
- Stabile aliphatische Diazonium‐IonenAngewandte Chemie, 1964
- Über die Darstellung eines stabilen, nicht aromatischen DiazoniumsalzesAngewandte Chemie, 1963