Egg‐development and egg laying of the cacao borer, Pantorhytes szentivanyi Marsh. (Coleopt.: Curcul.)
- 12 January 1976
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift für Angewandte Entomologie
- Vol. 80 (1-4) , 389-395
- https://doi.org/10.1111/j.1439-0418.1976.tb03342.x
Abstract
Periodic dissections of adult female Pantorhytes szentivanyi Marshall showed that the reproductive system is immature at emergence. A diet which includes young chupons or water shoots of the cacao tree (Theobroma cacao) is necessary to achieve sexual maturation, which generally occurs in 60–75 days under laboratory conditions.Observations on adult females showed that they laid twenty times more eggs under continuous darkness than under continuous light, and ate more than males under all light conditions.Zusammenfassung: Über die Eientwicklung und Eiablage des Cacao‐Rüßlers, Pantorhytes szentivanyi Marsh.Anatomische Untersuchungen mit frisch geschlüpften weibchen des Rüsselkäfers P. szentivanyi zeigten, daß ihre Geshlechtsorgane noch nicht entwidrelt waren. Frisch geschlüpfte Weibchen brauchen eine Reifungsfraßperiode, welche unter Laborbedingungen ungefähr 60 bis 75 Tage währte.Die im Freiland gesammelten Larven wurden mit kiinstlicher Nahrung aufgezogen, bestehend aus gemahlenen reifen Kakao‐Fruchtschalen, die mit sterilisierten Sagespanen gemischt wurden. Nach dem Schlüpfen wurden die Imagines nach Geschlechtern sortiert und getrennt. Die Weibchen wurden in Petrischalen mit frischen Kakaozweigen gefüttert. In Abständen von 15 Tagen wurden einige weibliche Imagines seziert und ihre Geschlechtsorgane untersucht.Im Zusammenhang mit diesen Untersuchungen wurde auch der Einfluß des Lichtes (Dauerlicht, Dauerdunkel) auf die Nahrungsaufnahme und die Zahl abgelegter Eier geprüft. Bei andauernder Dunkelheit wurde weniger Nahrung aufgenommen als bei Dauerlicht. Dagegen war die Zahl abgelegter Eier bei Dunkelheit größer als bei Licht.Keywords
This publication has 2 references indexed in Scilit:
- Probleme der angewandten Entomologie in Papua und Neu-GuineaJournal of Pest Science, 1972
- Tages‐ und jahresperiodische Schwankungen der Fraßaktivität von Apion virens Hrbst. (Col., Curculionidae)1Zeitschrift für Angewandte Entomologie, 1972