über die Bildung von Aminosäuren aus α‐Keto‐aldehyden
- 1 May 1955
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 88 (5) , 641-646
- https://doi.org/10.1002/cber.19550880508
Abstract
α‐Keto‐aldehyde verwandeln sich in α‐Aminosäuren, wenn man sie in Gegenwart von Ammoniumsalzen zusammen mit Mercaptanen einige Stunden bei Zimmertemperatur in wäßr. Lösung vom pH ca. 7 aufbewahrt. Die Umsetzungsprodukte aus Glyoxal, Methylglyoxal und Oxymethylglyoxal (Redukton) konnten als Dinitro‐phenylderivate des Glycins, Alanins und Serins isoliert, C‐Phenylglycin (aus Phenylglyoxal), Phenylalanin (aus Benzylglyoxal) und Leucin (aus Isobutylglyoxal) papierchromatographisch nachgewiesen werden. Primäre Amine werden wie Ammoniak eingebaut, sekundäre reagieren nicht, ebensowenig wie 1.2 Diketone mit Ammoniak. über den Mechanismus dieser vielleicht auch biologisch möglichen Reaktion kann auf Grund der Versuchsergebnisse einiges ausgesagt werden.Keywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- On the Expansion of the Sulfur Octet1Journal of the American Chemical Society, 1954
- Eine neue Bildungsweise des AlaninsAngewandte Chemie, 1954
- Preparation and Properties of 2,4-Dinitrophenyl-L-amino AcidsJournal of the American Chemical Society, 1954
- Synthese von S‐Lactyl‐ und S‐β‐Oxybutyryl‐glutathionnEuropean Journal of Organic Chemistry, 1953
- THE MECHANISM OF ACTION OF GLYOXALASEJournal of Biological Chemistry, 1951
- C14 Tracer Studies in the Rearrangements of Unsymmetrical α-Diketones: Phenylglyoxal to Mandelic Acid1Journal of the American Chemical Society, 1948
- Mechanism of the Conversion of Phenylglyoxal to Mandelic AcidJournal of the American Chemical Society, 1948
- A New Method for the Purification of the Alcoholate of the Trimer of Hydroxypyruvic AldehydeJournal of the American Chemical Society, 1938
- Über Redukton (Enol‐Tartronaldehyd) und AscorbinsäureEuropean Journal of Organic Chemistry, 1933
- Zur Spaltung der IsonitrosoverbindungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1887