Über Verbindungen mit Urotropin‐Struktur, XLII. Über 1.3.5.7‐tetrasubstituierte Adamantane
- 26 November 1968
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 717 (1) , 60-63
- https://doi.org/10.1002/jlac.19687170106
Abstract
1.3.5.7‐Tetrabrom‐adamantan (1) ist sehr reaktionsträge. Die Hydrolyse zum 1.3.5.7‐Tetrahydroxy‐adamantan (2) gelingt nur mit Silbersulfat/Schwefelsäure. Unter der Katalyse von Aluminiumchlorid kann in Kohlenstofftetrachlorid ein Austausch des Broms gegen Chlor beobachtet werden. 1.3.5.7‐Tetraphenyl‐adamantan (6) wird durch Friedel‐Crafts‐Reaktion erhalten. Zum. 1.3.5.7‐Tetraamino‐adamantan (11) führt der Hofmann sche Säureamid‐Abbau von Adamantan‐tetracarbonsäure‐(1.3.5.7)‐tetraamid (10), während das Säurechlorid dieser Tetracarbonsäure bei der Friedel‐Crafts‐Acylierung Benzol glatt in 1.3.5.7‐Tetrabenzoyl‐adamantan (13) überführt.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Über Verbindungen mit Urotropin‐Struktur, XLI. Ringschlußreaktionen ausgehend von Cyclooctadien‐(1.5)European Journal of Inorganic Chemistry, 1968
- Über Verbindungen mit Urotropin‐Struktur, XVIII. Über die Bromierung des AdamantansEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1960
- Über Verbindungen mit Urotropin‐Struktur, XVII. Zur Kenntnis der Adamantan‐carbonsäure‐(1)European Journal of Inorganic Chemistry, 1960
- Über Verbindungen mit Urotropin‐Struktur, XII. Monofunktionelle Adamantan‐DerivateEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1959
- Über Adamantan und dessen Derivate V. Synthese von 1,3,5,7-TetramethyladamantanCollection of Czechoslovak Chemical Communications, 1959