Abstract
Es wird ein Röntgengoniometer beschrieben, welches es gestattet, durch visuelle Beobachtung die Röntgenreflexe bekannter Netzebenen an eine Marke auf dem Leuchtschirm zu führen und sodann die Richtungswinkel der Netzebenen in bezug auf ein körperfestes Koordinatensystem direkt abzulesen. Mit Hilfe des Wulffschen Netzes lassen sich aus den gemessenen Netzebenenrichtungen durch einfaches Einzeichnen von Großkreisen die übrigen Kristallachsen finden. Nach dieser Methode wurde die Orientierung von Aluminium-Einzelkörnern von 2,5 mm Durchmesser in einem polykristallinen Vierkantstab sowie von Aluminium-Einkristallen bestimmt.

This publication has 0 references indexed in Scilit: