Zur Anatomie und Histologie des Reaktionsholzes von Salix caprea L
- 1 September 1972
- journal article
- Published by Wiley in Berichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft
- Vol. 85 (7-9) , 459-465
- https://doi.org/10.1111/j.1438-8677.1972.tb04147.x
Abstract
Zusammenfassung: Bei einem waagerecht liegenden Stammabschnitt der Salweide mit konzentrischen Zuwachszonen und ausgeprägter Reaktionsholzbildung wurde die Holzstruktur von Ober‐ und Unterseite verglichen. Das auf der Oberseite ausgebildete Zugholzgewebe zeigt einen höheren Anteil an Fasern, die zudem länger sind und mit Ausnahme des zuletzt gebildeten Spätholzes eine gelatinöse Wandschicht aufweisen; ferner sind die Tracheen englumiger und der Anteil an Poren und Längsparenchym ist geringer. Das Vorkommen von mehrreihigen Holzstrahlen im liegenden und aufrechten Teil des Stammes steht nicht in Zusammenhang mit der Ausbildung von Reaktionsholz.Frau Christa Spring danke ich sehr für ihre Mithilfe bei der Auswertung.This publication has 4 references indexed in Scilit:
- THE RELATIONSHIP OF GELATINOUS FIBERS TO WOOD STRUCTURE IN EASTERN COTTONWOOD (POPULUS DELTOIDES)American Journal of Botany, 1965
- ber Endogene Faktoren der ReaktionsholzbildungPlanta, 1965
- Chlorazol Black E as a Stain for Tension WoodStain Technology, 1964
- 27. H. Lyr und J.H. Bergmann: Zur Frage der anatomischen Unterscheidbarkeit des Holzes einiger Salix ‐ArtenBerichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft, 1960