Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Krankheitserregern, Nutzinsekten und Vögeln im praktischen Forstschutz
- 1 May 1959
- journal article
- Published by Springer Nature in Forstwissenschaftliches Centralblatt
- Vol. 78 (5) , 150-166
- https://doi.org/10.1007/bf01825421
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Können Honigtau liefernde Baumläuse (Lachnidae) ihre Wirtspflanzen schädigen?1Zeitschrift für Angewandte Entomologie, 2009
- Der Honigtau als Nahrung der Insekten: Teil IZeitschrift für Angewandte Entomologie, 2009
- Die Insektenjagd der Roten Waldameise*Zeitschrift für Angewandte Entomologie, 2009
- Saugschäden an Eichen und Buchen durch Lachniden in Abhängigkeit von Ameisen-TrophobioseZeitschrift für Angewandte Entomologie, 2009
- Versuche zur Steigerung der Siedlungsdichte höhlen- und freibrütender Vogelarten und ernährungsbiologische Untersuchungen an Nestlingen einiger Singvogelarten in einem Schadgebeit des Eichenwicklers(Tortrix viridana L.) im Osten von Frankfurt am MainJournal of Pest Science, 1959
- Die Beeinflussung der forstlichen Arthropodenfauna durch Waldameisen (Formica rufa Gruppe1), I. Teil.Zeitschrift für Angewandte Entomologie, 1957
- Zur problematik der angewandten vogelkundeJournal of Ornithology, 1956
- Probleme angewandter VogelkundeJournal of Ornithology, 1954
- Weitere Beobachtungen über den Nutzen der roten WaldameiseJournal of Pest Science, 1927