Abstract
Die Struktur des monoklin in der Raumgruppe Cc mit a = 12,310, b = 7,041, c = 12,336 Å, β = 110,38°, Z = 4 kristallisierenden Cd4SiS6 wurde durch eine Röntgenstrukturanalyse aufgeklärt. Diesem neuen Defekt‐Tetraeder‐Strukturtyp gehören auch Cd1GeS6, Hg4SiS6, Hg4GeS6 und Cd4GeSe6 an. In der Struktur sind SiS4‐ und verzerrte CdS4‐Tetraeder (Si–S 2,101–2,132 Å, Cd–S 2,510–2,694 Å) über alle vier Polyederecken dreidimensional verknüpft, so daß 2/3 der S‐Atome einseitig mit 2 Cd + 1 Si, die restlichen tetraedrisch mit 4 Cd verbunden sind. Die Packung der S‐Atome ist stark verzerrt; die Struktur hat wenig Ähnlichkeiten mit bekannten Tetraeder‐Strukturtypen. Analog zu den GeS‐ und SnS‐Bindungen in Thiogermanaten bzw. Thiostannaten enthält die SiS‐Bindung nur sehr geringe „‐Anteile. Die Schwingungsspektren von Cd4SiS6 werden angegeben und diskutiert.Tiefrotes, mit Cd4SiS6 isotypes Cd4SiS6 wurde aus CdSe, Si und Se bei 800–1000°C dargestellt.