Oxycarbonsäuren als Komplexsalzbildner

Abstract
Es wird gezeigt, daß die Änderung des Drehvermögens bei steigendem Laugenzusatz zu Kupfertartrat nicht, wie bisher angenommen wurde, von dem Verhältnis Cu : KOH, sondern 1. vom pH-Wert, 2. von der Aktivität (der Ionenstärke) und 3. in bestimmten pH-Gebieten stark von der Konzentration der Lösung abhängig ist. Die Erscheinungen werden in dem Sinne erklärt, daß je nach dem pH-Wert 2-, 3- oder 4-fach negative Weinsäureionen mit Cu2+-Ionen im Gleichgewicht stehen und daß Gleichgewichte zwischen weinsäurereichen Hydroxosalzen und weinsäurearmen Bodenkörpern vorliegen, die durch Verdünnung zugunsten der letzteren verschoben werden. Die Kupferkomplexe der 2- und 4-fach ionisierten Weinsäure drehen stets rechts, während die 3-fach ionisierte Weinsäure linksdrehende Komplexe bildet, wenn Cu : W ≧ 1 ist.

This publication has 0 references indexed in Scilit: