Neuartige Kohlenstoffe
- 1 June 1970
- journal article
- aufsatz
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 82 (11) , 401-412
- https://doi.org/10.1002/ange.19700821102
Abstract
In jüngerer Zeit wurde eine Reihe neuartiger Werkstoffe aus Kohlenstoff entwickelt, die dank ihrer einzigartigen Eigenschaften vielfältige Anwendung finden: Pyrographitkörper sind ausgezeichnete elektrische und thermische Leiter in Richtung der Oberfläche, senkrecht dazu sind sie Halbleiter. Eine ähnliche Anisotropie zeigen die Graphitfolien, die ebenfalls gasdicht, aber auch sehr flexibel sind. Der gleichfalls gasdichte glasartige Kohlenstoff ist dagegen völlig isotrop. Schaumkohlenstoff und Kohlenstoffilze sind außerordentlich leicht und haben ein sehr gutes Wärmeisolationsvermögen bis zu hohen Temperaturen. Neben sehr hoher Festigkeit besitzen Kohlenstoffäden einen Elastizitätsmodul, der die Werte aller anderen Fasern und Drähte übersteigt. Kohlenstoffaser/Kunstharz‐Verbundkörper sind deshalb steifer als alle bisher bekannten Werkstoffe; ihr spezifischer Elastizitätsmodul ist fünfmal so groß wie der von Stahl.Keywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Membranes de carbone et de graphite et leurs proprietesCarbon, 1968
- Deposition of pyrolytic carbon in the pores of graphite bodies — I. Introduction to and results of deposition experiments using methaneCarbon, 1968
- 68. Dimensional changes induced in pyrolytic carbon by high temperature fast neutron irradiationCarbon, 1968
- Vitreous carbon — A new form of carbonJournal of Materials Science, 1967
- Zur Technologie der pyrolytischen Graphit‐HerstellungChemie Ingenieur Technik - CIT, 1967
- Deformation and fracture of pyrolytic carbons deposited in a fluidized bedCarbon, 1966
- The deposition of pyrolytic graphiteJournal de Chimie Physique et de Physico-Chimie Biologique, 1960
- Untersuchungen über GraphitoxydZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1937
- Über die Quellung von GraphitZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1932
- Quellung von Graphit und die Bildung von GraphitsäureBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1930