Epitheldysplasien bei Colitis ulcerosa

Abstract
From 249 histologically examined cases with ulcerative colitis (within the years 1967 to 1974) 20 cases were selected, which had an onset of the disease before the 20th year of age and/or a duration of more than 10 years. These cases were checked-up for “prae-cancerous” epithelial dysplasia. Four of these 20 cases showed medium to severe epithelial dysplasia together with carcinoma (= 1.61 % of the entire collective). In 2 cases low grade to severe dysplasia occurred in different parts of the colon without demonstrable carcinoma. In 1 case epidermoid epithelial metaplasia were found in the splenic flexure and in the rectum. The biological significance of these metaplasia remains unclear. With reference to the formal pathogenesis these lesions are probably “indirect” metaplasia. The early diagnosis of “colitis”-carcinoma can be improved by systematic colonoscopic examinations resp. by colonoscopicbiopsies. “Prae-cancerous” epithelial dysplasias, which occur in a high rate together with carcinoma, are found not only in the rectum but also in other parts of the colon. Multiple biopsies from different parts of the colon as well as the rectum would thus seem to be desirable if mucosal sampling is to be employed as a screening test. Aus einem Kollektiv von 249 Colitisfällen der Jahre 1967–1974 wurden 20 Patienten, bei denen die Colitis ulcerosa entweder mehr als 10 Jahre bestanden oder sich vor dem 20. Lebensjahr manifestiert hatte, ausgewählt und im Hinblick auf „prae-canceröue” Epitheldysplasien nachuntersucht. Unter diesen 20 Fällen fanden sich 4 Patienten mit mittelschweren bis schweren Epitheldysplasien und gleichzeitig bestehenden Carcinomen (= 1,61 des Gesamtkollektives). Bei 2 Patienten waren in verschiedenen Colonabschnitten leichte bis schwere Dysplasien entwickelt, ohne daß gleichzeitig auch Carcinome nachweisbar waren. Bei einem Patienten fanden sich sowohl im Rectum als auch im Bereich der linken Colonflexur epidermoide Epithelmetaplasien. Die biologische Wertigkeit dieser Metaplasien ist ungeklärt. Bezüglich der formalen Pathogenese handelt es sich sehr wahrscheinlich um sog. indirekte Metaplasien. Die Früherfassung des „Colitis”-Carcinoms kann u. E. verbessert werden durch systematische colonoskopische Untersuchungen bzw. durch coloskopische Biopsien. „Prae-canceröse” Epitheldysplasien, die in hohem Prozentsatz mit manifesten Carcinomen offenbar synchron auftreten, werden nicht nur im Rectum, sondern auch in anderen Colonabschnitten gefunden.