Zur Auswertung von UV‐Vis‐Spektren schwacher organischer π‐π‐Molekülkomplexe. X Die Beeinflussung der spektroskopischen und thermo‐dynamischen Charakteristika der Komplexbildung bei sterischer Hinderung
- 1 January 1976
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 318 (5) , 861-864
- https://doi.org/10.1002/prac.19763180519
Abstract
Für die TCNQ‐Komplexe des Anthracens sowie dessen 9‐Methyl‐, 9,10‐Dimethyl‐, 9‐Phenyl‐ und 9,10‐Diphenylderivate wurden die Assoziationskonstanten, Komplex‐bildungsenthalpien und ‐entropien bestimmt. Es zeigt sich eine Abnahme der Komplexbildungs‐fähigkeit bei zunehmender Phenylsubstitution, hervorgerufen durch eine sterische Hinderung der Komplexbildung. Letzteres führt zu größeren Werten für die Reaktionsentropie und infolge größerer Gleichgewichtsabstände zu kleineren Bildungsenthalpien im Vergleich zum Anthracen/TCNQ‐Komplex. Die erhaltenen Ergebnisse für die Molekülkomplexe im Grundzustand stehen in Einklang mit der Fähigkeit der Donatoren zur Photodimerisierung.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Zur Bestimmung der Assoziationskonstanten und molaren Extinktionskoeffizienten schwacher organischer p-p-Molekülkomplexe unter Berücksichtigung der Bildung termolekularer MolekülkomplexeZeitschrift für Physikalische Chemie, 1975
- Infrarotspektroskopische Untersuchungen an π‐π‐Molekülkomplexen des 7,7,8,8‐Tetracyano‐1,4‐chinodimethansZeitschrift für Chemie, 1975
- THE EFFECT OF MOLECULAR SHAPE ON THE FLUORESCENT PROPERTIES OF 9, 10‐DIPHENYLANTHRACENEPhotochemistry and Photobiology, 1964
- Some comments on the Benesi‐Hildebrand equationRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1956
- Herstellung reiner Naphthalinkristalle durch ZonenschmelzenThe Science of Nature, 1954