Abstract
Für die TCNQ‐Komplexe des Anthracens sowie dessen 9‐Methyl‐, 9,10‐Dimethyl‐, 9‐Phenyl‐ und 9,10‐Diphenylderivate wurden die Assoziationskonstanten, Komplex‐bildungsenthalpien und ‐entropien bestimmt. Es zeigt sich eine Abnahme der Komplexbildungs‐fähigkeit bei zunehmender Phenylsubstitution, hervorgerufen durch eine sterische Hinderung der Komplexbildung. Letzteres führt zu größeren Werten für die Reaktionsentropie und infolge größerer Gleichgewichtsabstände zu kleineren Bildungsenthalpien im Vergleich zum Anthracen/TCNQ‐Komplex. Die erhaltenen Ergebnisse für die Molekülkomplexe im Grundzustand stehen in Einklang mit der Fähigkeit der Donatoren zur Photodimerisierung.