Zum Protonentransport in schwefelsauren Lösungen
- 1 April 1970
- journal article
- Published by Wiley in Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie
- Vol. 74 (4) , 412-416
- https://doi.org/10.1002/bbpc.19700740422
Abstract
Die Diffusionskoeffizienten der wandernden Ionen für den Protonentransport in schwefelsauren Alkalisulfatlösungen wurden durch zwei voneinander unabhängige Meßmethoden bei der kathodischen Wasserstoffabscheidung an der rotierenden Gold‐Scheibenelektrode bestimmt. Beide Methoden, stationäre Stromdichtepotentialmessungen unter potentiostatischen Bedingungen und nichtstationäre Transitionszeitmessungen unter galvanostatischen Bedingungen, ergaben einen mittleren Wert von Di = 2, 10 · 10−5 cm2 · s−1. Es wird gezeigt, daß sich dieser Diffusionskoeffizient aus zwei Anteilen zusammensetzt: überwiegend Diffusion von HSO4− ‐Ionen sowie von H+ ‐Ionen. Darüber hinaus werden kinetische Daten für die durchtrittsgehemmte kathodische Wasserstoffabscheidung am Gold mitgeteilt.This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Der Diffusionskoeffizient des Protons in wäßrigen Lösungen einiger SalzeBerichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1968
- 731. Transport to the surface of a rotating discJournal of the Chemical Society, 1956
- Mathematical Theory of the Changes of Concentration at the Electrode brought about by Diffusion and by Chemical ReactionThe Journal of Physical Chemistry, 1910
- III. On the concentration at the electrodes in a solution, with special reference to the liberation of hydrogen by electrolysis of a mixture of copper sulphate and sulphuric acidJournal of Computers in Education, 1901
- Über die Konzentration an den Elektroden in einer Lösung, mit besonderer Berücksichtigung der Wasserstoffentwickelung durch Elektrolyse einer Mischung von Kupfersulfat und SchwefelsäureZeitschrift für Physikalische Chemie, 1900