Die Anregungsenergie der isomeren Zustände des Rhodiums 103 und 104

Abstract
Die Anregungsenergien der isomeren Zustände des Rhodiums wurden durch Messung der Reichweite der Umwandlungselektronen bestimmt. Die vom 104Rh* (T = 4,3 min) ausgesandten Sekundärelektronen haben eine Reichweite von 8,9 mg/cm 2 AI entspre-chend einer Energie von 87 KeV. Der Drehimpulsunterschied wird auf Δi = 4 geschätzt, und da deshalb der Hauptteil der Elektronen in der L-Schale und noch merkbare An-teile in der (M + N) -Schale ausgelöst werden dürften, beträgt die Anregungsenergie des angeregten Zustandes 87 KeV. Aus der Intensität der Elektronen wird geschlossen, daß der Isomerenübergang zu 100% durch Aussendung dieser Sekundärelektronen vor sich geht und daß kein direkter Übergang des 104 Rh* in 104 Pd stattfindet. 103 Rh*, das aus dem stabilen 103 Rh durch Anregung mit schnellen Neutronen zu er-halten ist, hat die Halbwertszeit T - 52 ± 2 min und sendet Umwandlungselektronen der Reichweite 2,1 mg/cm 2 aus. Da die Drehimpulsdifferenz auf Δi = 4 geschätzt wird, ist die Energie der Elektronen gleich der Anregungsenergie; diese beträgt 42 KeV. Die bereits früher aufgefundene Quantenstrahlung ist Röntgenstrahlung.