Behandlung einer supraventrikulären Re-entry-Tachykardie bei WPW- und Sick-Sinus-Syndrom mit permanenter schneller Vorhof- und QRS-inhibierter Kammerstimulation

Abstract
Ein Patient mit supraventrikulären Re-entry-Tachykardien bei WPW-und Sick-Sinus-Syndrom konnte durch permanente schnelle Vorhofstimulation und unabhängige Demandstimulation der Kammer erfolgreich behandelt werden. Unter dem Einfluß der schnellen Vorhofstimulation kam es bei höhergradiger AV-Blockierung zu teilweise langsamer Kammererregung. Dies wurde durch den Kammerschrittmacher kompensiert, der bei bipolarer transvenöser Elektrode nicht durch den Vorhofschrittmacher in der Steuerung gestört wurde. Der Patient ist seit der wirksamen Vorhofstimulation anfallsfrei und hat eine ausreichende Frequenzadaptation an Belastungssituationen durch eine dann einsetzende Verbesserung der AV-Überleitung. Im Notfall kann der Vorhofschrittmacher durch einen Magnet abgestellt werden, sonst stimuliert er dauerhaft präventiv. A supraventricular re-entry tachycardia was successfully treated in a patient with WPW and sick-sinus syndrome by permanent rapid atrial pacing and ventricular demand pacing. The use of a demand pacemaker with bipolar electrode avoided slow ventricular rates resulting from second degree A–V block during rapid atrial pacing. The trigger system of this pacemaker was not disturbed by unipolar atrial stimulation. Ventricular rates responded satisfactorily to physical and to emotional stress as a result of improved A–V conduction in these circumstances. Rapid atrial pacing has prevented the re-entry tachycardia. In an emergency the atrial pacemaker can be inhibited by a magnet, but otherwise discharges permanently at a constant rapid rate.

This publication has 0 references indexed in Scilit: