GnRH-Agonisten (Zoladex)-Therapie bei prämenopausalen Frauen mit metastasierendem Mammakarzinom*

Abstract
Die medikamentöse Kastration mittels GnRH-Analoga stellt bei prämenopausalen Frauen eine neue Therapiemöglichkeit im Behandlungskonzept des metastasierenden Mammakarzinoms dar. In die vorliegende Studie wurden insgesamt 22 prämenopausale Patientinnen aufgenommen, die alle der Low-risk-Gruppe angehörten. 20 der 22 Patientinnen hatten hormonrezeptorpositive Primärtumoren. Als GnRH-Agonist wurde eine Slow-release-Depotform (Zoladex, ICI 118630) eingesetzt. Die Applikation von Zoladex (3,6 mg) erfolgte subkutan im 4-Wochen-Rhythmus. Die chronische Zoladex-Gabe induzierte innerhalb von 1 bis 4 Wochen eine signifikante Reduktion der FSH-, LH-, Östradiol- und Progesteron-Blutspiegel. Dagegen zeigten Spiegel von ACTH, DHEAS, Kortisol, Testosteron, Prolaktin und Androstendion keine erkennbaren Veränderungen. Eine therapieinduzierte Amenorrhö trat in allen Fällen auf. Die erzielte objektive Remissionsrate (komplette und partielle Remission) betrug 45%. Die Anwendung von Zoladex als GnRH-Analogon in Depotform besitzt gegenüber anderen Darreichungsformen eindeutige Vorteile, die besonders durch die verbesserte Compliance deutlich werden. Mit der Zoladex-Therapie wird bei prämenopausalen Frauen eine wirkungsvolle medikamentöse Kastration erzielt, die hinsichtlich der Effektivität einer Ovarektomie vergleichbar ist, bei jedoch geringeren Nebenwirkungen. Medicinal castration using GnRH-analogues is a new therapeutic possibility for treating metastasizing breast Cancer in premenopausal women. A total of 22 premenopausal patients were included in the study reported here, all of them low-risk cases. Twenty of the 22 patients had hormone receptor-positive primary tumors. A slow-release depot form of Zoladex (ICI 118630) was used as a GnRH agonist and was administered subcutaneously (3.6 mg) at four-week intervals. The long-term administration of Zoladex brought about a significant reduction in blood FSH, estradiol, and progesterone levels within one to four weeks. In contrast, there were no detectable changes in ACTH, DHEAS, cortisol, testosterone, prolactin, or androstendion levels. Therapy-induced amenorrhea occurred in all cases. The objective remission rate achieved (complete and partial remission) was 45%. As opposed to other formulations, the use of Zoladex as a GnRH analog in depot form has significant advantages, which become particularly evident through improved compliance. With Zoladex therapy an effective drug-induced castration can be accomplished in premenopausal women. As regards its efficacy it is comparable to an ovarectomy, though with less pronounced side effects.