Abstract
Es werden experimentelle Ergebnisse mitgeteilt, die in einer Pilot‐ sowie in einer industriellen Anlage zur Destillation von Tallöl erhalten wurden. Das Verfahren ist durch Verwendung von Dünnschichtverdampfern sowie durch deren Schaltung auf kurze Verweilzeiten ausgerichtet. Dadurch wird der Pechanfall vermindert. Unerwünschte Nebenreaktionen wie Veresterung, Decarboxylierung und Polymerisation werden reduziert. Die typischen Charakteristiken der entstehenden Fraktionen wurden untersucht und mit den Betriebsdaten in Beziehung gebracht. Es wird festgestellt, daß es gut gelingt, die nachfolgende Trennung der Harz‐ und Fettsäuren in Fraktionen mit niederen Gehalten an Unverseifbarem durchzuführen, zumal die Vorbehandlung des Produktes während des Aufwärmens, Entwässerns und der Pechabtrennung sehr schonend ist.

This publication has 3 references indexed in Scilit: