Es wird eine kurze Übersicht über unsere bisherigen Kenntnisse von der Möglichkeit und Entstehungsweise reflektorisch und zentral ausgelöster Extrasystolien gegeben. Anschließend erfolgt die Besprechung zweier klinischer Beobachtungen, die das plötzliche Auftreten einer Kammerextrasystolie bei einem 58jährigen Manne während eines apoplektischen Insultes mit Erweichung der linken Kleinhirnhälfte und bei einer 50jährigen Frau während schwerer zerebraler Gefäßkrisen betreffen. In beiden Fällen kann eine zentrale Genese der Extrasystolie angenommen werden. Schließlich erfolgt ein Hinweis auf die theoretische und praktische Bedeutung zentraler Extrasystolien.