Antitumor Effect of Adriamycin Entrapped in Liposomes Conjugated with Anti‐bovine Tumor Antigen Monoclonal Antibody in Leukemic Cows

Abstract
Summary: Monoclonal antibody c143 against tumor‐associated antigen (TAA) expressed on bovine leukemia cells was conjugated to liposomes containing adriamycin (ADM), and therapeutic effects of conjugates were examined in leukemic or preleukemic cows to prevent the progression of the disease. Five cows with TAA‐positive in their peripheral blood lymphocytes were divided into two groups. Each group of cows received 4 injections of ADM alone (0.4 mg/kg) or c143‐conjugated liposomes containing the same dose of ADM (L‐AMD‐c143) through the jugular vein at about 4 day intervals. In three animals treated with L‐ADM‐c143, the TAA‐positive cells gradually decreased with treatment and finally two animals became TAA‐negative during a 6 week period and a 14 week period after treatment, respectively. In the control, two animals treated with ADM alone showed only a slight decrease of TAA‐positive cells.Zusammenfassung: Monoklonale Antikörper c143 gegen tumorassoziiertes Antigen (TAA), dargestellt an Rinderleukämiezellen, wurden mit Adriamycin (ADM)‐haltigen Liposomen zusammengebracht. Um das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern, wurde der therapeutische Effekt dieser Verbindung in leukämischen und vorleukämischen Kühen untersucht. Fünf in ihren peripherischen Blutlymphocyten TAA‐positive Kühe wurden in zwei Gruppen geteilt. Jede Gruppe bekam vier Injektionen mit nur ADM (0,4 mg/kg) oder c143‐gepaarte Liposomen mit derselben ADM‐Dosis (L‐ADM‐c143) durch die Jugularvene in einem Abstand von vier Tagen. In drei Tieren, die mit L‐ADM‐c143 behandelt wurden, nahmen die TAA‐positiven Zellen allmählich mit der Behandlung ab. Schließlich wurden zwei Tiere TAA‐negativ während einer Periode von 6 bzw. 14 Wochen nach der Behandlung. In der Kontrollgruppe zeigten die zwei Kühe, die nur mit ADM behandelt worden waren, nur eine schwache Abnahme der TAA‐positiven Zellen.