Der Einfluß verschiedener Schwefelmodifikationen auf den Schmelzpunkt des Schwefels
- 14 May 1918
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 103 (1) , 189-206
- https://doi.org/10.1002/zaac.19181030110
Abstract
In Übereinstimmung mit den Angaben von ATEN wird durch kryoskopische Rechnung bestätigt, daß der „natürliche Gefrierpunkt”︁ 114.50° des Schwefels durch eine Gefrierpunktserniedrigung bedingt ist, welche der normale Schwefel Sλ vom Gefrierpunkt 119.25° durch die Anwesenheit der Schwefelmodifikation Sπ = S4 = 128 erfährt. Aus dem Betrag dieser Gefrierpunktserniedrigung findet man mittels der kryoskopischen Konstanten des Schwefels, K = 213, für Schwefelschmelzen vom „natürlichen Gefrierpunkt”︁ die Zusammensetzung:Keywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Schwefel als kryoskopisches LösungsmittelZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1918
- Druckregulatoren. IIZeitschrift für Physikalische Chemie, 1914
- Über eine dritte (und vierte) SchwefelmolekülartZeitschrift für Physikalische Chemie, 1914
- Über die nach den Methoden der Lecithindarstellung aus Pflanzensamen erhältlichen Verbindungen. I. Mitteilung. Einleitung — Bohnensamen.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1913
- Über den amorphen Schwefel. VI.Zeitschrift für Physikalische Chemie, 1908
- Ueber Thiozonide, ein Beitrag zur Kenntniss des Schwefels und seiner ringförmigen VerbindungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1908
- Über den amorphen SchwefelZeitschrift für Physikalische Chemie, 1906
- Über den amorphen SchwefelZeitschrift für Physikalische Chemie, 1905
- Über den amorphen SchwefelZeitschrift für Physikalische Chemie, 1903
- Ueber Schwefelkohlenstoff, insbesondere dessen Verhalten zu KaliumpermanganatJournal für Praktische Chemie, 1882