Abstract
Die Photolyse der o‐Nitro‐tert.‐butylbenzole 1a–e liefert bei alkalisch‐oxydativer Aufarbeitung die 1‐Hydroxy‐3.3‐dimethyl‐3H‐indolone‐(2) 2a–e, während 2‐Nitro‐4‐amino‐tert.‐butylbenzol (1f) photostabil ist. Die Modellsubstanz 1b wird in verschiedenen Lösungs‐mitteln belichtet. Spektroskopische Befunde und die Sensibilisierung durch Benzophenon legen nahe, daß der unterste angeregte Triplettzustand von 1b mit n‐π*‐Charakter für die Reaktion verantwortlich ist. Die Quantenausbeute für die Bildung des Produktes 2b aus 1b beträgt (1.2 ± 0.1) × 10−2m Mol/mEinstein. Ein Reaktionsmechanismus, der alle gefundenen Produkte berücksichtigt, wird vorgeschlagen.

This publication has 24 references indexed in Scilit: