Abstract
Ein achtjähriger türkischer Junge wurde zur Klärung rezidivierender Abdominalkoliken in Verbindung mit einer ausgeprägten Eosinophilie eingewiesen. Bei der Untersuchung von Stuhl und Duodenalsaft konnten gleichzeitig vier verschiedene Parasitenarten nachgewiesen werden (Fasciola hepatica, Entamoeba histolytica, Ascaris lumbricoides und Lamblia intestinalis). Bei der Behandlung der letzteren drei Parasiten waren konventionelle Substanzen erfolgreich. Da die Behandlung von F. hepatica mit Problemen verbunden ist, wurde primär ein Versuch mit Praziquantel gemacht. Der Einsatz dieser Substanz in einer Tagesdosis von fünfmal 15 mg/kg über 5 Tage erwies sich als kurativ. Dies ist der erste uns bekannte Behandlungserfolg mit dieser Substanz in Europa gegen Fasciola hepatica. An 8-year-old Turkish boy had recurrent abdominal colics associated with marked eosinophilia. Four different kinds of parasites were isolated from stool and duodenal juice: Fasciola hepatica, Entamoeba histolytica, Ascaris lumbricoides and Lamblia intestinalis. Conventional drugs were successful in treating the latter three parasites. But because of problems connected with the treatment of F. hepatica, praziquantel was administered, 15 mg/kg five times daily for 5 days, with curative results. This is the first published successful treatment of Fasciola hepatica with this drug in Europe.

This publication has 0 references indexed in Scilit: