Formylphosphat und Formylthiole

Abstract
Kalium‐formylphosphat wurde durch Umsetzen von Formylfluorid mit wäßriger neutraler Kaliumphosphat‐Lösung erhalten und daraus das Dilithiumsalz dargestellt. Die Hydrolysegeschwindigkeit der Formylphosphorsäure bei verschiedenen pH‐Werten zeigt Minima bei pH 5.5 und 7.2. Dies läßt sich auf den Angriff der Ionen des Wassers auf verschiedene Ionisierungsstufen der Formyl‐phosphorsäure zurückführen. — Formylfluorid kann auch zur Synthese von Formylthiolen verwendet werden. Man setzt es in Dioxan, das gleichzeitig die entstehende Fluorwasserstoffsäure bindet, mit den Thiolen um. Durch Transthiolierung können weitere, biochemisch wirksame Formylthiole gewonnen werden.

This publication has 28 references indexed in Scilit: