Ein Beitrag zur Kasuistik der Spontanfrakturen im Kindesalter
Open Access
- 1 March 1908
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 34 (13) , 551-552
- https://doi.org/10.1055/s-0029-1186429
Abstract
Ausgehend von der durch den Sturz veranlaßten komplizierten Fraktur am rechten Ellbogengelenk, die zur Eingangspforte der Staphylococcen wurde, haben sich im vorliegendem Falle auf dem Wege der Blutbahn metastatische Herde im Mark der obenerwähnten Extremitätenknochen sowie des Metacarpus II der rechten Hand und des Beckenknochens (Symphyse) gebildet, die zu einer Ernährungsstörung der Knochensubstanz führten und hierdurch, anläßlich geringer Bewegungen des kleinen Patienten (wahrscheinlich im Schlaf) die Entstehung von Spontanfrakturen begünstigten. Die erste derartige spontane Continuitätstrennung trat an der linken Ulna auf; ihr folgten im Laufe der nächsten Tage solche am rechten und linken Schienbein und schließlich auch am Metacarpus II.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: