Wege der Energiegewinnung in Anaerobiern

Abstract
Biologische Redoxprozesse sind nötig zur Synthese „energiereicher”︁ Verbindungen, die mit dem universellen Energieträger Adenosintriphosphat (ATP) in enzymgesteuerter Wechselwirkung stehen. Die grundlegenden Chemismen biologischer Energietransformation sind Substratstufen‐ (SSP) und Elektronentransport‐Phosphorylierungen (ETP). Im anaeroben Stoffwechsel werden die zahlreichen verwertbaren Nahrungs‐stoffe nur wenigen Substratstufen‐Phosphorylierungen zugeführt; es ist fraglich, ob es in chemotrophen Anaerobiern eine mit Elektronentransport gekoppelte Energiekonservierung gibt. Zur Lösung dieses Problems scheint zur Zeit die Bestimmung des ATP‐Umsatzes (YATP) in wachsenden Zellen die aussichtsreichste Methode zu sein. Die derzeitigen Kenntnisse über sauerstoffabhängige Enzymreaktionen und ihre molekulare Evolution liefern Ansatzpunkte einer biochemischen Definition aerober und anaerober Organismen.