Über eine Umlagerung von N‐Methyl‐1,2‐dihydropapaverin mit verdünnten Säuren
- 1 January 1964
- journal article
- Published by Wiley in Archiv der Pharmazie
- Vol. 297 (3) , 129-140
- https://doi.org/10.1002/ardp.19642970302
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 18 references indexed in Scilit:
- Dehydrierung von tertiären Aminen mit Hg(II)‐ÄDTA. 6. Mitt.: Weitere Untersuchungen zum Verlauf der Aromatisierung von Laudanosin mit Hg(II)‐ÄDTAArchiv der Pharmazie, 1963
- Dehydrierung von tertiären Aminen mit Hg(II)‐Äthylendiamintetraacetat. 5. Mitt.: 1‐Geminal substituierte N‐Methyl‐6,7‐dimethoxy‐l,2,3,4‐tetrahydroisochinolineArchiv der Pharmazie, 1962
- Dehydrierung von tertiären Aminen mit Hg(II)‐ÄDTA 4. Mitt.: Zum Verlauf der Aromatisierung von Laudanosin mit Hg(II)‐ÄDTAArchiv der Pharmazie, 1961
- Dehydrierung von tertiären Aminen mit Quecksilber‐II‐azetat in Gegenwart von Aethylendiamintetraessigsäure. 1. Mitt.: Die Konstellation des LaudanosinsArchiv der Pharmazie, 1959
- A Study of Oxazolidine Ring Isomerization in Models of the Diterpenoid Alkaloids1Journal of the American Chemical Society, 1958
- Pavine. Part I. The structure and chemistry of pavineJournal of the Chemical Society, 1955
- Hydrierungsversuche mit amalgamiertem Zink und einem Zusatz von amalgamiertem Cadmium. (Zugleich IV. Mitteil. über Derivate des Berbins)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1937
- CCCIV.—Synthetical experiments in the isoquinoline group. Part VIII. A synthesis of protoberberinium saltsJournal of the Chemical Society, 1927
- Über die Einwirkung von Grignard‐Lösungen auf HalogenammoniumverbindungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1909
- CXLII.—isoQuinoline derivatives. Part I. Oxidation of laudanosineJournal of the Chemical Society, Transactions, 1909