Über das Bis‐[2.5‐di‐tert.‐butyl‐phenyl]‐methyl
- 1 June 1969
- journal article
- organische chemie
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 102 (6) , 2020-2025
- https://doi.org/10.1002/cber.19691020626
Abstract
Das Bis‐[2.5‐di‐tert.‐butyl‐phenyl]‐methyl (1) liegt in benzolischer Lösung zu 100% als Diarylmethyl‐Radikal vor. Seine Darstellung und die Hydrierung zum Bis‐[2.5‐di‐tert.‐butyl‐phenyl]‐methan (3) werden beschrieben. Aus dem ESR‐Spektrum lassen sich die Kopplungskonstanten der Protonen bestimmen, aus denen die zugehörigen Spindichten berechnet werden.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Bis‐(2,5‐di‐tert.butylphenyl)‐methyl, ein nicht assoziierendes DiarylmethylAngewandte Chemie, 1966
- Theory of Isotropic Hyperfine Interactions in π-Electron RadicalsThe Journal of Chemical Physics, 1958
- Neue Ergebnisse über freie Kohlenstoff‐RadikaleAngewandte Chemie, 1957
- Electron Densities in Semiquinones by Paramagnetic ResonanceThe Journal of Chemical Physics, 1956
- THE TERTIARYBUTYLBENZENES: III. THE SYNTHESIS OF 2,4,6-TRI-t-BUTYLBENZOIC ACID AND THE DISSOCIATION OF DI- AND TRI-t-BUTYLBENZOIC ACIDSCanadian Journal of Chemistry, 1955
- Über Dibenzoyl‐tetraphenyl‐äthan und dessen RadikaldissoziationEuropean Journal of Organic Chemistry, 1930