Veilchenriechstoffe. (14. Mitteilung). Zur Stereoisomerie von Hexen‐(3)‐ol‐(1), Nonadien‐(2, 6)‐al‐(1) und Nonadien‐(2, 6)‐ol‐(1)
- 1 January 1944
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Helvetica Chimica Acta
- Vol. 27 (1) , 1561-1569
- https://doi.org/10.1002/hlca.194402701198
Abstract
Da das natürliche Hexen‐3‐ol‐(1) cis‐ und das synthetische trans‐Form besitzt, müssen den verschiedenen Nonadienolen (Tab. b) folgende sterische Formen zukommen: synthetisch aus synthetischem Hexenol Δ2,3 trans, Δ6,7 trans; synthetisch aus natürlichem Hexenol Δ2,3 trans, Δ6,7 cis; isoliert aus Veilchenblättern Δ2,3 trans, Δ6,7 cis.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Veilchenriechstoffe. (13. Mitteilung). Über das ätherische Öl der VeilchenblütenHelvetica Chimica Acta, 1942
- Synthèse du cis‐β, γ‐hexénol (hexénol naturel)Helvetica Chimica Acta, 1938
- Veilchenriechstoffe V. Synthese des Veilchenblätteraldehyds, Nonadien‐(2,6)‐al‐(1), bzw. eines Stereoisomeren desselbenHelvetica Chimica Acta, 1934
- Veilchenriechstoffe IV. Über das Veilchenblätteröl. Zur Konstitution des Veilchenblätteraldehyds, Nonadien‐(2,6)‐al‐(1)Helvetica Chimica Acta, 1934
- Beitrag zur Kenntnis des japanischen PfefferminzölsJournal für Praktische Chemie, 1917