K2Ag4S3 und Rb2Ag4S3, Synthese und Struktur

Abstract
Durch Umsetzungen von Alkalimetallcarbonaten mit Silber und Schwefel in der Schmelze wurden die ternären Sulfide K2Ag4S3 und Rb2Ag4S3 dargestellt. Röntgenographische Untersuchungen an Einkristallen führten zu einem neuen Schichtenstrukturtyp, in dem röhrenförmige Silber‐Schwefel‐Anordnungen mit nahezu trigonal planar von Schwefel koordinierten Silberatomen über gemeinsame S‐Atome zu Schichten verknüpft werden, zwischen denen die Alkalimetallatome eingelagert sind.Die monoklinen Elementarzellen enthalten vier Formeleinheiten. Die höchstsymmetrische Raumgruppe ist C2/m. Als Gitterkonstanten ergeben sich: .

This publication has 3 references indexed in Scilit: