Einige Untersuchungen über die Schwankungen der Feststoffkonzentration und über rheologische Eigenschaften von Gaswirbelschichten

Abstract
In Gaswirbelschichten wurden Häufigkeits‐ bzw. Wahrscheinlichkeitsverteilungen der Dichte der Mischphase, der Blasengröße sowie der Druckschwankungen in Abhängigkeit von der Gasgeschwindigkeit, Korngröße und dem Abstand vom Anströmboden durch Absorptionsmessung von Röntgenstrahlen, β‐Strahlen und Licht sowie durch Messungen mit einer Drucksonde untersucht. Die Abhängigkeit der mittleren Dichte und der Intensität der Dichteschwankungen der Mischphase von der Gasgeschwindigkeit und der Korngröße konnte gesetzmäßig erfaßt werden. – Durch rheologische Messungen mit einem Rotations‐viscosimeter wurde das Reibungsgesetz für „stabile”︁ Mischphasen ermittelt und seine Abhängigkeit von der Gasgeschwindigkeit und der Korngröße bestimmt. Der bei „instabilen”︁ Mischphasen beobachtete unregelmäßige Verlauf der Fließkurven konnte auf die Änderung der Dichte und Struktur der Mischphase zurückgeführt werden.