Abstract
Laboratory experiments were designed to determine the effects of blood source, blood amount, body size, body weight, mating, and age on the fecundity of Aedes triseriatus (Say). This study indicates that these factors affect the number of eggs laid. More eggs were laid when fed on warm‐blooded than on cold‐blooded animals. The number of eggs laid showed a positive correlation with the amount of blood ingested from 0.6 mg to 3.0 mg. An amount of 0.6 mg was necessary to initiate ovulation, but amounts in excess of 3.0 mg did not affect fecundity. Body size and weight were also positively correlated with the number of eggs produced. The virgin females laid fewer eggs and the duration of their oviposition period was considerably greater than that of the mated ones. In this study, age also proved to be an important factor in determining fecundity; females older than 15 days laid significantly fewer eggs than younger females.Zusammenfassung: BEOBACHTUNGEN ÜBER DIE FRUCHTBARKEIT VON AEDES TRISERIATUS (DIPTERA: CULICIDAE)In Laborversuchen wurde die Wirkung von Blutquelle, Blutmenge, Körpergrösse, Körpergewicht, Paarung und Alter auf die Fruchtbarkeit von Aedes triseriatus untersucht. Diese Faktoren erwiesen sich als wichtig für eine Vorhersage der Zahl abgelegter Eier. Nach Saugen an Warmblütern wurden mehr Eier abgelegt als an Kaltblütern (an Mensch aber wie an Kaltblütern!). Bei Blutaufnahme zwischen 0,6‐3,0 mg war die Zahl der Eier positiv korreliert mit der Blutmenge, unter 0,6 mg keine Eibildung, über 3,0 mg keine Erhöhung der Fruchtbarkeit mehr. Körpergrösse und Gewicht waren ebenfalls positiv korreliert mit der Fruchtbarkeit. Virginale Weibchen legten weniger Eier, die Dauer der Ovipositionsperiode war beträchtlich grösser als bei begatteten. Auch das Alter war ein wichtiger Faktor: über 15 Tage alte Weibchen legten signifikant weniger Eier als jüngere.