14. W. Tranquillini und K. Holzer: Über das Gefrieren und Auftauen von Coniferennadeln
- 1 April 1958
- journal article
- Published by Wiley in Berichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft
- Vol. 71 (3) , 143-156
- https://doi.org/10.1111/j.1438-8677.1958.tb01375.x
Abstract
No abstract availableThis publication has 11 references indexed in Scilit:
- Die winterlichen Veränderungen der Assimilationszellen von Zirbe (Pinus cembra L.) und Fichte (Picea excelsa Link) an der alpinen WaldgrenzeÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1958
- Assimilationsvermögen und Respiration der Fichte (Picea excelsa Link) in verschiedener Höhenlage und der Zirbe (Pinus cembra L.) an der alpinen WaldgrenzePlanta, 1958
- Die Frosthärte der Zirbe unter besonderer Berücksichtigung autochthoner und aus Forstgärten stammender JungpflanzenForstwissenschaftliches Centralblatt, 1958
- Standortsklima, Wasserbilanz und CO2-Gaswechsel junger Zirben (Pinus cembra L.) an der alpinen WaldgrenzePlanta, 1957
- Freezing of Plant Tissues3Journal of Experimental Botany, 1955
- Studien über die Ursachen der FrostresistenzPlanta, 1940
- Eine theoretische und experimentelle Kritik der „bound water-Theorie“Protoplasma, 1938
- Studien über die Ursachen der FrostresistenzPlanta, 1938
- Weitere Untersuchungen über die inneren Ursachen der KälteresistenzPlanta, 1938
- RESPIRATORY RATE AND ENZYME ACTIVITY AS RELATED TO THE HARDENED CONDITION OF PLANTSPlant Physiology, 1934