Peroxygenierung von Acetalen, I. Peroxygenierung 2‐substituierter 1.3‐Dioxolane
- 1 February 1967
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 100 (2) , 624-628
- https://doi.org/10.1002/cber.19671000232
Abstract
1.3‐Dioxolan (1a) und 2‐Alkyl‐1.3‐dioxolane (1b–f) sind sehr leicht peroxygenierbar. Als Primärprodukte der Peroxygenierung wurden die Hydroperoxide (2a–f) isoliert. Diese gehen durch Hydrierung quantitativ in Glykolhalbester über. Unter den Bedingungen der Vakuumdestillation bilden sich die dimeren Peroxide (5) und H2O2.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- 1,3-Dioxolan-2-ylhydroperoxidAngewandte Chemie, 1966
- Autoxidation of 2-Alkenyldioxolanes and 2-Alkenyl-1,3-dioxanesThe Journal of Organic Chemistry, 1964
- Alkylperoxyde, XXXI. Über PhthalanperoxydeEuropean Journal of Organic Chemistry, 1962
- Autoxydations‐Versuche an Modellsubstanzen zur Frage der Fett‐AutoxydationFette, Seifen, Anstrichmittel, 1962
- Perorthosäuren, I. Autoxydation cyclischer AcetaleEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1958
- IV. Mitteil. über Isochroman; XV. Mitteil. über Alkylperoxyde. Isochroman‐Hydroperoxyde und Diisochromanyl‐Peroxyde Ein Beitrag zum Problem der ÄtherautoxydationEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1957
- A modified iodimetric determination of organic peroxidesThe Analyst, 1954
- Zur Frage der Oxydation von Aldehyden mit LuftsauerstoffAngewandte Chemie, 1938
- Die Oxydation organischer Verbindungen mit Luft‐SauerstoffAngewandte Chemie, 1937