Phasenbeziehungen im System Se-Br und die Kristallstrukturen des dimorphen SeBr4
- 1 April 1979
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 451 (1) , 12-24
- https://doi.org/10.1002/zaac.19794510103
Abstract
Das System SeBr enthält die thermodynamisch stabilen kongruent schmelzenden Phasen α‐SeBr (+5°C) und α‐SeBr4 (+123°C). β‐SeBr und β‐SeBr4 sind metastabil in Bezug auf das Phasendiagramm und werden durch Tempern irreversibel in die entsprechende α‐Modifikation überführt. Phasenbeziehungen im System werden ausführlich diskutiert. Einkristalle von α‐ und β‐SeBr4 sind selektiv durch Gasphasentransport zu erhalten. β‐SeBr4 kristallisiert monoklin, Raumgruppe C2/c, z = 16, a = 17,02, b = 10,39, c = 15,49 Å, β = 117°, und ist isotyp mit TeCl4. α‐SeBr4 kristallisiert trigonal, Raumgruppe P31c, z = 16, mit a = 10,200(7), c = 30,351(18) Å und enthält wie β‐SeBr4 tetramere Cubanmolekeln [SeBr4]4, jedoch in unterschiedlicher räumlicher Anordnung. Die Kristallstruktur von α‐SeBr4 wird unter Packungsaspektren diskutiert.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Kristallstruktur des Tellurtetrajodids TeJ4Acta Crystallographica Section B: Structural Science, Crystal Engineering and Materials, 1976
- Zur Kenntnis der Subhalogenide des TellursZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1976
- Zum Verdampfungs‐ und Zersetzungsverhalten von TeCl4 und TeBr4Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1974
- Phase relationships in the Te-TeI4 systemJournal of the Less Common Metals, 1974
- SELENIUM, TELLURIUM AND POLONIUMPublished by Elsevier ,1973
- Über die Systeme Te-TeCl4 und Te-TeBr4Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1973
- Crystal structure of tellurium tetrachlorideInorganic Chemistry, 1971
- A note on the unit cells, space groups and structures of SeCl4, TeCl4 and TeBr4Acta Crystallographica, 1965