Der Mechanismus der Grenzflächenreaktionen bei der Stoffübertragung zwischen flüssigen Phasen
- 1 May 1966
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie Ingenieur Technik - CIT
- Vol. 38 (5) , 525-535
- https://doi.org/10.1002/cite.330380505
Abstract
Am Stoffübergang von Ameisen‐, Essig‐, Propion‐, Butter‐, Valerian‐ und Capronsäure im System Wasser/Tetrachlorkohlenstoff wird gezeigt, daß nicht der physikalische Stofftransport, sondern Grenzflächenreaktionen die Austauschgeschwindigkeit bestimmen. Auf Grund der experimentell ermittelten kinetischen Daten wird der Reaktions‐mechanismus diskutiert und gezeigt, daß sich der mit zunehmender Kettenlänge verstärkende hydrophobe Charakter der Carbonsäuren über das Adsorptionsgleichgewicht auf die Austauschgeschwindigkeit auswirkt.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Die Behandlung der Stoffübertragung zwischen flüssigen Phasen als Problem der GrenzflächenreaktionenBerichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1965
- Film‐penetration model for mass and heat transferAIChE Journal, 1958
- The mechanism of mass transfer of solutes across liquid-liquid interfaces: Part I: the determination of individual transfer coefficients for binary systemsChemical Engineering Science, 1954
- The association of carboxylic acidsQuarterly Reviews, Chemical Society, 1953
- Significance of Liquid-Film Coefficients in Gas AbsorptionIndustrial & Engineering Chemistry, 1951
- Principles of Gas Absorption.Industrial & Engineering Chemistry, 1924
- Zur Theorie des Reststroms (Nach Versuchen von Herrn Merriam)Zeitschrift für Physikalische Chemie, 1905
- Theorie der Reaktionsgeschwindigkeit in heterogenen SystemenZeitschrift für Physikalische Chemie, 1904