Über (+)‐Phenyl‐chlor‐acetonitril und verwandte Verbindungen
- 9 March 1938
- journal article
- Published by Wiley in Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series)
- Vol. 71 (3) , 634-643
- https://doi.org/10.1002/cber.19380710321
Abstract
No abstract availableThis publication has 14 references indexed in Scilit:
- Über den Mechanismus der asymmetrischen katalytischen Racemisation des AmygdalinsBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1934
- Über das optisch aktive MandelsäurenitrilBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1931
- Zur Kenntnis der Razemisierung I. ber Razemisierung halogensubstituierter EsterMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1929
- Über die Erhaltung der optischen Aktivität bei der Wasser‐Abspaltung aus optisch aktiven Glykolen, II. Mitteilung: Bildung von optisch aktiven Ketonen durch Semi‐pinakolin‐UmlagerungBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1929
- Über die Erhaltung der optischen Aktivität bei der Wasser‐Abspaltung aus optisch aktiven Glykolen (I. Mitteilung)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1927
- Umlagerungen peptidähnlicher Stoffe. 3. Mitteilung. Derivate des d,l-Serin. Über neuartige Anhydride des Glycylserin.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1924
- CLXI.—Catalytic racemisation of optically active acid amidesJournal of the Chemical Society, Transactions, 1922
- LXXIV.—The displacement of halogen in l-pheynylchloroacetic acid by hydroxy- and methoxy-groups. A contribution to the chemistry of the Walden inversionJournal of the Chemical Society, Transactions, 1908
- AmygdalinamidoximEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1899
- Zur Kenntniss der Mandelsäure und ihres NitrilsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1892