Isotopenüberführung und Selbstüberführung in Metallen
Open Access
- 1 December 1954
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung A
- Vol. 9 (12) , 1031-1035
- https://doi.org/10.1515/zna-1954-1205
Abstract
Die elektrolytische Überführung der leichten Isotope zur Anode in geschmolzenem Quecksilber und Gallium wird in folgender Weise gedeutet: Es gibt im Metall bewegliche und relativ unbewegliche Ionen. Die beweglichen Ionen stehen beim geschmolzenen Quecksilber und Gallium in besonders starker Wechselwirkung mit den Elektronen und werden deshalb zu Anode überführt. Dabei wandern die leichten Isotope schneller zur Anode als die schweren, weil ihre Beweglichkeit relativ zu den unbeweglichen Ionen größer ist als die der schweren Isotope.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: