Untersuchung schneller Reaktionen nach Mikrowellenentladungen 1. Bestimmung von stabilen und kurzlebigen Produkten nach Entladung in einem Kohlenwasserstoff‐Helium Gemisch
- 1 February 1971
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie
- Vol. 75 (2) , 121-126
- https://doi.org/10.1002/bbpc.19710750209
Abstract
Es wurden die Produkte massenspektrometrisch untersucht, die auftreten, wenn man Methan, Äthan, Propan, Äthylen und Acetylen im Überschuß von Helium mit hoher Strömungsgeschwindigkeit (ca. 150m/sec) bei einigen Torr durch eine Mikrowellenentladung schickt. Als Reaktionsprodukte konnten neben den stabilen Verbindungen CH4 C2H2, C2H4, C2H6, C3H4, C3H8, C4H2, C4H4, C4H6, C6H2, C6H6, die Radikale C, CH, C2, C2H, C3, C3H, C4, C4H und C5 sowie die lonen CH3+, CH4+, C2H+, C2H2+ nachgewiesen werden. Ferner wurde für die Reaktion C2H + C2H2 → C4H2 + H eine Geschwindigkeitskonstante angegeben.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Eine Methode zur Erzeugung von Fluoratomen in inerter AtmosphäreBerichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1970
- Microwave Discharge Cavities Operating at 2450 MHzReview of Scientific Instruments, 1965
- Untersuchung des Reaktionsablaufs in fetten Kohlenwasserstoff‐Sauerstoff‐Flammen II. Versuche an rußenden Acetylen‐Sauerstoff‐Flammen bei niedrigem DruckBerichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1965
- Über den Reaktionsablauf in fetten Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Flammen, IZeitschrift für Physikalische Chemie, 1963