Übergangsmetall‐Methylen‐Komplexe XV1) Synthese und Molekülstruktur von μ‐Schwefeldioxid(S)‐bis‐[carbonyl](η5‐cyclopentadienyl)rhodium] (RhRh)

Abstract
Im Zuge einer quantitativen Substitution der Carbonyl‐Brücke gegen einen SO2‐Liganden reagiert der Carbonylrhodium‐Komplex μ‐CO[(η5‐C5H5)Rh(CO)]2 (1) mit Schwefeldioxid in Diethylether bei Raumtemperatur unter Bildung von μ‐Schwefeldioxid(S)‐bis[carbonyl](η5‐cyclopentadienyl)‐rhodium(RhRh) (2), das auch bei Umsetzung von 1 mit Fluorsulfonsäure‐methylester entsteht. Eine Einkristall‐Röntgenstrukturanalyse beweist nicht nur die aus der trans‐Anordnung identischer Ligandensätze (C5H5, C5H5, C5H5 bzw. CO, CO) resultierende S,S‐bzw. R,R‐Konfiguration der Metallzentren sowie das Vorliegen eines Rh, S, Rh′‐Dreiringsystems, sondern auch die enge strukturelle Verwandtschaft der verbrückten Komplexe des typs (μ‐X)[(η5‐C5‐C5H5)Rh(CO)]2 (X = CH2, CO, SO2).