Bildung diastereomerer Zirconiooxycarbenkomplexe durch Umsetzung von Bis(tert‐butyl‐Cp)2Zr(butadien) mit Hexacarbonylowolfram

Abstract
Die Reaktion von (η4‐Butadien)bis(η‐tert‐butylcyclopentadienyl)‐zirconium (95:5‐s‐cis‐/s‐trans‐5‐Gleichgewichtsgemisch) mit Hexacarbonylwolfram liefert den Zirconiooxycarbencomplex (6), der in der Raumgruppe P1 kristallisiert (Röntgenstrukturanalyse). Aufgrund des chiralen zentralen metallacyclischen Ringsystems und der chiralen Vorzugskonformation des Cp‐substituierten gewinkelten Metallocensystems werden diastereoisomere Zirconiooxycarbenkomplexen 6 und 6′ gebildet. Röntgenstrukturanalyse und 13C‐CP/MAS‐Spektrum deuten auf das Vorliegen eines 80:20‐Gemisches dieser diastereomeren Carbenkomplexe im Festkörper hin. Die temperaturabhängigen NMR‐Spektren des Carbenkomplexes in Lösung werden mit einem Gleichgewicht der Diastereomeren interpretiert.

This publication has 38 references indexed in Scilit: