Trägerbeweglichkeit in verformtem Germanium
- 1 January 1969
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Physica Status Solidi (b)
- Vol. 31 (1) , 177-186
- https://doi.org/10.1002/pssb.19690310121
Abstract
Die Hallbeweglichkeit schwach dotierter Germaniumeinkristalle wurde vor und nach plastischer Verformung zwischen 50 und 250 °K gemessen. Die streuenden Verformungszentren wurden als Versetzungen identifiziert, die durch ihre Ladung und ihr Verschiebungsfeld die Beweglichkeit freier Löcher beeinflussen. Zur Bestimmung der Ladung der Versetzung wurde das Modell des Versetzungsbandes herangezogen. Die Ergebnisse der Beweglichkeitsmessung wurden unter der Annahme analysiert, daß freie Löcher bzw. ionisierte Fremdatome die Versetzungsladung abschirmen.Keywords
This publication has 17 references indexed in Scilit:
- Low‐Field Magnetoresistance and Magnetoconductivity in n‐Type Ge with DislocationsPhysica Status Solidi (b), 1968
- Die elektrischen Eigenschaften von Versetzungen in GermaniumPhysica Status Solidi (b), 1967
- Test of the Read Model Concerning the Electron Mobility in Plastically Deformed n‐Type GePhysica Status Solidi (b), 1967
- The electrical properties of dislocations in semiconductorsAdvances in Physics, 1963
- XVI. Scattering of electrons by charged dislocations in semiconductorsJournal of Computers in Education, 1955
- CXXIV. Statistics of the occupation of dislocation acceptor centresJournal of Computers in Education, 1954
- LXXXVII. Theory of dislocations in germaniumJournal of Computers in Education, 1954
- Dislocations in Plastically Deformed GermaniumPhysical Review B, 1954
- Some Predicted Effects of Temperature Gradients on Diffusion in CrystalsPhysical Review B, 1953
- Effects of Dislocations on Mobilities in SemiconductorsPhysical Review B, 1952