Reaktion von γ‐Halogen‐α‐cyancrotonsäurenitrilen mit Aminen
- 1 January 1976
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 318 (4) , 663-670
- https://doi.org/10.1002/prac.19763180416
Abstract
Substituierte γ‐Halogen‐α‐cyancrotonsäurenitrile1reagieren mit primären Aminen sowie mit Ammoniak zu substituierten 2‐Amino‐3‐cyanpyrrolen. Arylamine liefern dabei 1‐Arylpyrrole, während mit Alkylaminen 2‐Alkylaminopyrrole entstehen. Die Pyrrolbildung aus dem γ‐Bromnitril1bund Ammoniak bzw. Hydrazin ist mit einer Umlagerung verbunden. α‐Chlorcyclohexylidenmalonitril1creagiert mit Hydrazin zum substituierten Dihydropyridazin11, aus dem durch thermische Blausäure‐Eliminierung das 3‐Aminopyridazin12entsteht.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Heterocyclische β-Enaminoester; 181. Zur Synthese von 2-Aminopyrrol-3-carbonsäure-DerivatenSynthesis, 1976
- Synthese von 2‐Amino‐3‐cyano‐pyrrolenArchiv der Pharmazie, 1975
- Zur Addition von Alkylidenmalonitrilen an aktivierte C-C-DoppelbindungenJournal für Praktische Chemie, 1971
- Heterocyclen aus CH‐aciden Nitrilen, VII. 2‐Amino‐thiophene aus α‐Oxo‐mercaptanen und methylenaktiven NitrilenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1965
- Synthesis of Pyrrolo[2,3-d]pyrimidines. The Aglycone of Toyocamycin1,2Journal of the American Chemical Society, 1965
- Synthesis of Pyridazine Derivatives. IX. Nitration of 3, 4-Dimethylpyridazine N-Oxide Derivatives.CHEMICAL & PHARMACEUTICAL BULLETIN, 1963
- Chemiedozententagung 1961Zeitschrift für Chemie, 1961