Synthese [35S]‐markierter D‐Galaktose‐sulfate und Ceramid‐galaktose‐sulfate ( = Cerebrosid‐sulfate)
- 1 May 1967
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 100 (5) , 1667-1674
- https://doi.org/10.1002/cber.19671000536
Abstract
D‐Galaktose‐6‐sulfat wird aus 1.2;3.4‐Di‐O‐isopropyliden‐D‐galaktose, D‐Galaktose‐3‐sulfat aus 4.6‐O‐Äthyliden‐1.2‐O‐isopropyliden‐D‐galaktose mit Pyridin‐[35SO3]‐Komplex dargestellt. – Käufliches Cerebrosidgemisch aus Rinderhirn wird bei Behandlung mit [35S]Chlor‐sulfonsäure in Pyridin in ein Cerebrosid‐schwefelsäureester‐Gemisch übergeführt, aus dem säulenchromatographisch als Hauptbestandteil Cerebron‐6‐sulfat isoliert wird. Durch Partial‐hydrolyse daraus freigesetzter Galaktose‐schwefelsäureester ist dünnschichtchromatographisch mit Galaktose‐6‐sulfat identisch, während aus Gehirn isolierter Cerebron‐schwefel‐säureester bei Partialhydrolyse einen Galaktose‐schwefelsäureester liefert, der den gleichen RF‐Wert wie Galaktose‐3‐sulfat hat. Das Ergebnis der Partialhydrolyse liefert demnach einen weiteren Strukturbeweis für die Stellung der Sulfatester‐Bindung in den natürlichen und künstlichen Cerebrosid‐sulfaten.This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Further Confirmation on the Structure of Brain Cerebroside Sulfuric EsterThe Journal of Biochemistry, 1964
- Structure of sulfatidesBiochimica et Biophysica Acta, 1963
- Über ein Cerebrosid-schwefelsäureester spaltendes Enzym aus SchweineniereHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1963
- On the Structure of Brain Cerebroside Sulfuric Ester and Ceramide Dihexoside of ErythrocytesThe Journal of Biochemistry, 1962
- Cerebron- und Kerasin-schwefelsäureester als Speichersubstanzen bei der Leukodystrophie, Typ Scholz (metachromatische Form der diffusen Sklerose)Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1960
- Die Leukodystrophie, Typ Scholz, (metachromatische Form der diffusen Sklerose) als Sphingolipoidose (Cerebrosid-schwefelsäureester-Speicherkrankheit)Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1960
- Zwei Typen von Cerebrosid-schwefelsäureestern als sog. „Prälipoide“ und Speichersubstanzen bei der Leukodystrophie, Typ Scholz (metachromatische Form der diffusen Sklerose)Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1958
- Use of Infrared Analysis in the Determination of Carbohydrate StructurePublished by Wiley ,1956
- Synthesis of Some Iodo-sugar Derivatives1Journal of the American Chemical Society, 1948
- Über N ‐Pyridinium‐sulfonsäure. (II. Mitteilung über den Abbau des Pyridins zu Glutaconsäure‐dialdehyd)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1926