Zur Kenntnis der makrocyclischen Ringsysteme, II. Mitteil.1): über die Bis‐[N,N′‐alkylenbenzidine]

Abstract
Durch direkte Kondensation von N,N′‐Ditosyl‐benzidin mit Äthylenbromid, 1.3‐Dibrom‐propan und 1.4‐Dibrom‐butan in Dimethylformamid nach dem Verdünnungsprinzip konnten die makrocyclischen Verbindungen Bis‐[N,N′‐ditosyl‐N,N′‐äthylen‐benzidin], Bis‐[N,N′‐ditosyl‐N,N′‐trimethylen‐benzidin] und Bis‐[N,N′‐ditosyl‐N,N′‐tetramethylen‐benzidin] erhalten werden. Die aus diesen Verbindungen durch Verseifung erhaltenen freien cyclischen Basen bilden mit Lösungsmitteln im Falle des Bis‐[N,N′‐trimethylenbenzidins] und des Bis‐[N,N′‐tetramethylen‐benzidins] Moleküleinschlußverbindungen, während in übereinstimmung mit der Modellbetrachtung solche Einschlußverbindungen mit Bis‐[N,N′‐äthylenbenzidin] nicht beobachtet werden.

This publication has 2 references indexed in Scilit: