Zur Kenntnis der interferometrischen Aufzeichnung von Brechungsindex‐Gradienten. 8. Mitteilung über Elektrophorese
- 1 August 1952
- journal article
- allgemeine und-physikalische-chemie
- Published by Wiley in Helvetica Chimica Acta
- Vol. 35 (6) , 1895-1902
- https://doi.org/10.1002/hlca.19520350614
Abstract
Die vorliegende Mitteilung beschreibt die weitere Durchbildung der Raylcigh‐Interferometrie für die Zwecke der Gradienten‐Aufzeichnung bei Elektrophorese‐, Ultrazentrifugen‐ und Diffusions‐Messungen mit Hilfe von Gittern und geht im besonderen auf Doppelbildaufnahmen nach dem Prinzip der simultanen und nicht simultanen Bildüberlagerung von Interferenz‐ und Interferenz/Diagramm‐Kurven ein. Es wird ein neues Doppelbildaufnahmeverfahren beschrieben und illustriert, das unter Erhaltung der Kongruenz der Bilder der dc/dx/x‐Kurven und der c/x‐Kurven von den Nachteilen entsprechender Simultanaufnahmen frei ist und sich für den täglichen Gebrauch im Laboratorium besonders eignet.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Zur Kenntnis der interferometrischen Aufzeichnung von Brechungsindex‐Gradienten. 7. Mitteilung über ElektrophoreseHelvetica Chimica Acta, 1952
- Die Empfindlichkeitsgrenzen optischer Meßmethoden bei Mikroelektrophorese und MikrodiffusionMicrochimica Acta, 1951
- A Method for Production of High-Intensity, Multi-Fringe Rayleigh Interference Patterns.Acta Chemica Scandinavica, 1951
- An Optical Arrangement for Getting Simultaneous Records of the Refractive Index and its Derivative for Stratified Solutions.Acta Chemica Scandinavica, 1950
- Interferometeranordnungen für Mikro‐ElektrophoreseHelvetica Chimica Acta, 1949
- Quantitative MikroelektrophoreseColloid and Polymer Science, 1949
- Zur Frage der unverzerrten Abbildung von Brechungsindex‐Gradienten durch schräge Spalte mit keilförmiger Begrenzung (5. Mitteilung über Elektrophorese))Helvetica Chimica Acta, 1948
- Ein neuer Spalt für die Aufnahme von Elektrophorese-Diagrammen nachPhilpot-SvenssonHelvetica Chimica Acta, 1947