Praktische Bedeutung zweier zerkleinerungsphysikalischer Effekte
- 1 March 1965
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie Ingenieur Technik - CIT
- Vol. 37 (3) , 277-283
- https://doi.org/10.1002/cite.330370320
Abstract
Am Beispiel der Schwingmahlung von sechs kristallinen, spröden Feststoffen wird ein Zusammenhang zwischen der Zerkleinerungsgeschwindigkeit und der feststoff‐spezifischen Schallgeschwindigkeit nachgewiesen. Es ist im allgemeinen nicht möglich, die Zerkleinerungsgeschwindigkeit bei der Naßmahlung in Schwingmühlen durch Zusatz sogenannter Mahlhilfen so stark zu beeinflussen, daß diese Methode wirtschaftlich bedeutend wird. Der Grund liegt in dem großen Unterschied zwischen der Spreitungsgeschwindigkeit grenzflächenaktiver Flüssigkeiten und der Fortpflanzungsgeschwindigkeit von Brüchen, die, wie im Fall der Grobzerkleinerung in Schwingmühlen, durch Stoß oder Schlag ausgelöst wurden; bei derartigen Brüchen kann der grenzflächenaktive Stoff der Bruchfront nicht folgen.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Practical uses of the surface energy criterionWear, 1964
- Über das Grenzflächenverhalten pulverförmiger Festkörper in FlüssigkeitenColloid and Polymer Science, 1960
- Grundlagen und DefinitionenPublished by Springer Nature ,1957
- Grundlagen und DefinitionenPublished by Springer Nature ,1957
- Schleiffestigkeit und Grenzflächenenergie fester StoffeThe Science of Nature, 1946
- über Gleitreibung und GrenzflÄchenspannungColloid and Polymer Science, 1942
- Zerkleinerungs-ChemieKolloid-Beihefte, 1930
- The splitting strength of micaProceedings of the Royal Society of London. Series A, Containing Papers of a Mathematical and Physical Character, 1930
- VI. The phenomena of rupture and flow in solidsPhilosophical Transactions of the Royal Society A, 1921