Funktionsfähigkeit MR-kompatibler Biopsienadeln im Vergleich zu ferromagnetischen Biopsienadeln. In-vitro-Untersuchungen

Abstract
Ziel: Vergleich der Qualität von Stanzzylindern verschiedener MR-kompatibler Biopsiesysteme mit einem konventionellen, ferromagnetischen Biopsiesystem. Methode: Mit drei MR-kompatiblen (Somatex; E-Z-EM; Daum) und einem ferromagnetischen halbautomatischen Biopsiesystem (Somatex) von 18 Gauge wurden aus tierischen Organpräparaten (Schweinelebern) jeweils 5 Stanzzylinder entnommen. Die Stanzzylinder wurden vermessen und die histologische Qualität anhand einer Bewertungsskala von 0 (kein Gewebe) bis 9 (beste Qualität) eingestuft. Die Nadelspitzen wurden vor und nach den Biopsien mit einem Rasterelektronenmikroskop dargestellt. Ergebnis: Der Gesamtscore der histopathologischen Qualität zeigte zwischen dem ersten und fünften Stanzzylinder eines Biopsiesystems keine signifikanten Unterschiede. Das konventionelle Biopsiesystem erzielte in fast allen Kategorien signifikant bessere Werte (p < 0,05) als die MR-kompatiblen Systeme. Die Flächen der histologischen Schnitte der Stanzzylinder der MR-kompatiblen Biopsienadeln (4,27 - 5,99 mm2) waren signifikant kleiner als die des konventionellen Systems (9,98 mm2). Die elektronenmikroskopisch erkennbaren Abnutzungserscheinungen der Biopsiesysteme unterschieden sich nicht wesentlich voneinander. Schlussfolgerung: Stanzzylinder von MR-kompatiblen Biopsiesystemen sind von geringerer histopathologischer Qualität als die von konventionellen Systemen gleichen Nadeldurchmessers. Dies ist in erster Linie konstruktionsbedingt durch das etwas kleinere Biopsiebett der MR-kompatiblen Biopsiesysteme. Die weicheren nicht ferromagnetischen Legierungen verursachen keine schnellere Abstumpfung und Abnutzung der Schneidflächen. Purpose: Comparative evaluation of specimens obtained with different MR-compatible biopsy systems and a conventional ferromagnetic system. Methods: Biopsies of a pig liver were performed post-mortem with three different MR-compatible (Somatex; E-Z-EM; Daum) and one conventional biopsy system (Somatex), five with each device. The specimens were measured and the histopathological quality was graded on a scale from 0 (no tissue) to 9 (best). The tip of the needle was examined with an electron microscope before and after biopsy to demonstrate abrasion. Results: The histopathological score between the first and fifth specimen taken with one biopsy device showed no significant difference. The conventional system yielded significantly better results in nearly all categories (p < 0.05) than the MR-compatible biopsy systems. The areas of the specimens obtained with the MR-compatible biopsy systems (4.27 - 5.99 mm2) were significantly smaller than those from the conventional system (9.98 mm2). The needle tip abrasion of the different biopsy systems determined by electron microscopy showed no substantial difference. Conclusion: Specimens obtained with MR-compatible biopsy systems compared to conventional biopsy systems are of lower histopathological quality. This might be caused by a smaller side notch of the MR-compatible biopsy devices. There was no difference in abrasion of the needle tip due to the softer, non-ferromagnetic alloys.

This publication has 0 references indexed in Scilit: